Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Schwäbischen Albvereins,
auch zu Beginn des Jahres 2025 hatten wir ein Jubiläum: das 70-jährige Bestehen unserer Volkstanzgruppe, das wir mit einem Tanzfest am 8. März gebührend gefeiert haben (s. Bildergalerie und Aktuelles). DANKE an alle, die mitgeholfen haben, dass auch diese Veranstaltung wieder zu einem so großen Erfolg wurde, weil sie einfach einladend, sehr gut organisiert und v.a. super betreut wurde.
So gehen wir voller Freude in die weiteren sehr vielfältigen Angebote unseres Programms in 2025. Wir freuen uns, wenn auch SIE einmal an der einen oder anderen Veranstaltung teilnehmen und begrüßen Sie schon jetzt ganz herzlich dazu!
Im Namen des Vorstandes,
Andreas Häußler, stv. Vorsitzender
Bitte schauen Sie immer in den Neuigkeiten (ganz unten, neben den Terminen) nach, was es an Aktuellem gibt. Dankeschön!
126 Jahre Ortsgruppe Sontheim an der Brenz 1899 – 2025
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Ortsgruppe Sontheim an der Brenz im schönen Donau-Brenz Gau!
Wir, die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Sontheim, bemühen uns, Ihnen alle Details von stattgefundenen Aktivitäten so zu präsentieren, dass Sie sie – besonders die stattgefundenen Wanderungen – danach auch noch selbst unternehmen können. Das dient Ihnen auch als Inspiration zur Ausfüllung der eigenen Freizeit. Gerne dürfen Sie uns dann auch Rückmeldung geben, ob die entsprechenden Aktivitäten das gehalten haben, was Sie sich erwartet haben.
Viel Freude bei allem wünscht Ihnen der Vorstand der Ortsgruppe mit der gesamten Ortsgruppe!
Die Ortsgruppe Sontheim des Schwäbischen Albvereins wurde 1899 gegründet.
Unsere Ortsgruppe hat zurzeit ca. 400 Mitglieder, die hauptsächlich in der Gemeinde Sontheim (mit Teilorten) und der bayrischen Gemeinde Bächingen wohnhaft sind.
Unsere Vereinsziele sind „Natur, Heimat, Wandern“.
1955 wurde der Grundstein für eine eigene Volkstanzgruppe gelegt. Heute sind es 3 Gruppen. Kinder bis 10 Jahre, Jugendliche und Erwachsene. 1988 wurde für 10 Tanzpaare eine Tracht nach Vorlage des Brenzer Heimatmuseums angefertigt.
Die 1973 gegründete Naturschutzgruppe kümmert sich um die Erhaltung und Pflege des Landschaftsschutzgebietes „Dexelberg“ und verschiedene Feuchtbiotope. Des Weiteren pflegt sie eine 78 ar große Streuobstwiese.
Im Jahresprogramm der 1975 ins Leben gerufenen Seniorengruppe sind 7 Ausflüge mit Bus und 5 Zusammenkünfte zur Unterhaltung mit Vorträgen zu verschiedenen Themen. Die Treffen finden in der Regel an jedem 2. Mittwoch im Monat statt.
Die 2003 aus der Taufe gehobene Familiengruppe erfreut sich reger Beliebtheit wegen ihrer Nähe zur Natur und der vielen Aktivitäten, die übers Jahr verteilt, angeboten werden.
2017 wurde dann unsere eigene Fahnenspielgruppe gegründet – als logische Konsequenz aus den guten Kontakten zur Gruppe in Hohenlohe. Beim Fahnenspiel werden die Fahnen in verschiedenen, z.T. Jahrhunderte alten und überlieferten Choreographien geschwungen.
Unsere jüngste Gruppe, die Singgruppe, wurde 2022 gegründet. Die Motivation von einigen Mitgliedern war, die schöne Tradition des Singens in der Ortsgruppe zu erhalten.
Unsere Ortsgruppe betreut 27 km Wanderwege des Hauptvereins. Zum 100-jährigen Jubiläum der Ortgruppe wurden 3 Rundwanderwege – 13 km, 8 km und 8 km – angelegt und beschildert.
Die Ortsgruppe bietet im Jahr ca. 22 Wanderungen, zu Fuß, mit der Bahn, mit dem Fahrrad oder dem PKW an. Alle Wanderungen und sonstigen Termine samt näheren Informationen finden Sie hier.
Und natürlich freut es uns sehr, wenn wir Sie bei der einen oder anderen unserer Veranstaltungen persönlich begrüßen können und – falls das noch nicht der Fall ist – auch als neues Mitglied. Herzlich willkommen!