Wanderwege

Die Wegbezeichnung der Wanderwege im Schwäbischen Albverein folgt ganz bestimmten Regeln. Diese können Sie hier einsehen und hier auch als PDF-Datei herunterladen.

Schließlich können Sie hier auch eine Übersichtskarte aller Wanderwege um Sontheim anschauen, um sich einen Überblick zu verschaffen.

 

Von unserer Ortsgruppe werden folgende Wanderwege betreut:

  • Rundwege
  • Ein Abschnitt des Albschäferwegs
  • Albvereinswanderwege

 

 

Rundwege:
a) „Zeitspurweg“ Brenztalblickweg (ca. 13 km):  Alle Infos finden Sie hier.
b) „Donautalblick“ – Rundweg (ca. 8 km):  Alle Infos finden Sie hier.
c) „Brenzauen“ – Rundweg (ca. 8 km):  Alle Infos finden Sie hier.
Das Logo der Rundwege: Gelber Ring

 

Ein Abschnitt des Albschäferwegs:

Der Abschnitt des Albschäferwegs, den die OG Sontheim betreut, verläuft zum Großteil auf Teilen der o.g. Wege oder auf SAV-Wanderwegen, die von der OG betreut werden. Folgen Sie von der Hürbemündung über Bergenweiler und Sontheim bis zum Rittergut nach Stetten dem Logo des Albschäferwegs.

Das Logo des Albschäferwegs:Druck

 

 

 

Albvereinswanderwege:
  1. blaue-raute-kleinSontheim-Bahnhof – Stetten-Keller (blaue Raute) – ca. 7 km

     

    Wegbeschreibung:
    Wir gehen in Richtung Ort. Nach ca. 100 Metern biegen wir rechts ab (Bergstraße) und überqueren den Bahnübergang. Nun folgen wir der Straße weiter den Berg hoch. Nach weiteren 100 Meter kommen wir an eine Wegkreuzung.
    Hier biegen wir wieder rechts ab, folgen also der Bergstraße. Nach weiteren ca. 800 Metern auf der Bergstraße kommen wir an den Waldrand.
    Hier verlassen wir die Strasse und gehen in den Waldspielplatz. Es geht nun vom Wegzeiger auf dem gekennzeichneten Weg bis zur Reithalle. Der Albschäferweg biegt hier links ab, wir gehen aber immer auf dem mit der blauen Raute bezeichneten Weg weiter. Nach ca. 500 Metern treffen wir wieder auf den Albschäferweg.
    Ab hier führen der Albschäferweg und der Albvereinsweg parallel auf gleichem Weg bis zum “Rittergut Stetten“.

     

    Einkehrmöglichkeit in Stetten (Gasthaus „Zum Mohren„).

    Hier finden Sie eine Übersichtskarte.

     

  2. Sontheim-Bahnhof – Pfannentalhaus (blaue Raute) – ca. 8 kmblaue-raute-klein

     

    Wegbeschreibung:
    Wir gehen in Richtung Ort. Nach ca. 100 Metern biegen wir links ab, überqueren die Bahnhofstrasse und gehen auf der Brenzer Straße Richtung Rathaus. An der Tankstelle gehen wir geradeaus weiter.
    Nach ca.50 Metern biegen wir links und bald danach rechts in den geschotterten Weg ab. Über der Holzsteg überqueren wir die Brenz und gehen nach der Trafostation rechts hoch zum Marktplatz.
    Hier biegen wir links ab und gehen auf dem Bürgersteig in Richtung Hermaringen. Nach ca. 100 Metern, bei der Metzgerei Schmid, überqueren wir die Hauptstrasse in Richtung Friedhof. Am Friedhof vorbei erreichen wir die Brücke über die Umgehungsstraße (B 492).
    Nach der Brücke biegen wir auf dem ersten Weg, hierbei handelt es sich um einen Spurweg, rechts ab. Wir folgen dem Weg. Nach  ca.100 Metern biegt ein Schotterweg links ab. Wir bleiben noch auf dem Spurweg und biegen erst nach dem Obstgarten links ab.
    Auf dem Grasweg gehen wir geradeaus bis zur nächsten Wegkreuzung.
    Von hier geht es halb rechts den Hohlweg hinunter, dann immer gerade aus bis wir auf die Landstrasse im Ort Obermedlingen kommen.
    Nun biegen wir rechts auf die Landstraße ein und gehen in Richtung Ortsmitte bis zur Straßenkreuzung.
    Hier biegen wir links ab. Wir gehen nun immer gerade aus, an der ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt vorbei, Richtung Untermedlingen bis zu Ortsende. Auf dem Radweg neben der Straße, immer gerade aus, erreichen wir Untermedlingen. Der Wanderweg führt weiter gerade aus durch den Ort. Am Ortsende gehen wir gerade aus weiter. Wir bleiben auf diesem Weg. An einem kleinen Feldgehölz vorbei führt unser Weg bis zu Waldrand. Hier gehen wir geradeaus weiter und biegen nach ca. 50 Metern rechts ab.
    Wir folgen nun dem geschotterten und mit der blauen Raute bezeichneten Weg.
    Nach ca. 1,5 km verlassen wir den Schotterweg, biegen links ab, und gehen auf dem Erdweg hinunter in das Pfannental.
    Hier biegen wir rechts ab. Nach ca. 10 Minuten erreichen wir unser Ziel, das Wanderheim “Pfannentalhaus“.

     

    Wenn das Pfannentalhaus geöffnet ist, kann dort eingekehrt werden.

    Hier finden Sie eine Übersichtskarte.

     

  3. Sontheim-Bahnhof – Gundelfingen-Bahnhof (blaue Raute) – ca. 7 kmblaue-raute-klein

     

    Wegbeschreibung:
    Wir gehen in Richtung Ort. Nach ca. 100 Metern biegen wir links ab, überqueren die Bahnhofstrasse und gehen auf der Brenzer Straße Richtung Rathaus.
    An der Tankstelle biegen wir rechts ab, überqueren am Fußgängerüberweg die Straße. Wir gehen geradeaus weiter.
    Nach ca.100 Metern biegt die Strasse links ab. An der nächsten Kreuzung biegen wir rechts ab.
    Weiter geht es auf dem Radweg, der Brenz entlang, immer geradeaus unter der Straßenbrücke (Osttangente – Pont de Saint Valery en Caux) durch bis zur Straße.
    Jetzt biegen wir links ab und vor dem Werkstor der Firma Röhm wieder links.
    Der Weg führt um den Firmenparkplatz herum zum Ortsanfang von Bächingen.
    Jetzt gehen wir geradeaus bis zur ersten Kreuzung, biegen dort links ab.
    Bei der nächsten Kreuzung gehen wir geradeaus weiter bis zur Kirche. Hier biegt die Hautstraße rechts ab, wir gehen aber geradeaus weiter bis zur nächsten Kreuzung.
    Jetzt biegen wir links ab gehen am Mooseum vorbei bis zum Friedhof.
    Hier biegen wir links ab. Nach der Brenzbrücke biegen wie rechts ab.
    Nun wandern wir der Brenz entlang bis wir nach ca. 1200 Metern den Holzsteg erreichen. Über diesen geht es nun auf die andere Seite der Brenz. Jetzt geht es immer geradeaus, am Automuseum vorbei, bis zur Straße in Gundelfingen.
    Diese überqueren wir und gehen nun durch den Schnellepark, am Friedhof vorbei, bis zur Hauptstraße. Wir überqueren diese ebenfalls, gehen dann immer geradeaus bis zur nächsten Straßenkreuzung. Auch hier überqueren wir die Straße und gehen dann der Brenz entlang bis zum Holzsteg. Wir gehen über den Steg bis zur Hauptstraße.
    Jetzt biegen wir rechts ab und gehen dann immer geradeaus bis wir auf die Bahnhofstraße treffen.
    Wir biegen jetzt links ab. Nach ca. 100 Metern stehen wir vor dem “Gundelfinger Bahnhof“.

     

    Mehrere Einkehrmöglichkeiten in Gundelfingen.

    Hier finden Sie eine Übersichtskarte.

     

  4. Blaues DreieckSontheim-Bahnhof – Burgberg (blaues Dreieck) – ca. 5 km

     

    Wegbeschreibung:
    Wir gehen in Richtung Ort. Nach ca. 100 Metern biegen wir rechts ab, überqueren den Bahnübergang.
    Gleich danach biegen wir wieder rechts ab. Unser Weg führt uns immer geradeaus in Richtung Bergenweiler.
    Nach der Ortstafel gehen wir den nächsten Weg links in Richtung Wald. Wir bleiben immer auf dem Kalksträßchen. Unser Weg führt uns vorbei am Wasserhochbehälter. Kurz danach erreichen wir die Pflanzschulhütte. An dieser Kreuzung führt unser Weg immer geradeaus weiter. Auch bei der nächsten Kreuzung gehen wir geradeaus weiter bis wir nach ca.800 Metern die nächste Kreuzung mit Wegzeiger erreichen.
    Jetzt biegen wir rechts ab und gehen immer geradeaus. Nach ca.15 Minuten erreichen wir das Schlossfeld und kurz danach sind wir am “Burgberger Schloss“ angelangt.

     

    Einkehrmöglichkeiten in Niederstotzingen (das TSV-Vereinsheim ist sehr zu empfehlen, liegt auch am nächsten an der Strecke). Von Burgberg hier leider nur die Homepage …

    Von Burgberg aus kann man gut auf der Straße an der Hürbe entlang Richtung Hermaringen zu deren Mündung in die Brenz wandern. Von dort dann auf dem Brenztalblickweg (s.o.) wieder zurück nach Sontheim. Es gibt aber auch Möglichkeiten, durch den Wald direkt Richtung Bergenweiler oder Sontheim zu wandern.
    Hier finden Sie eine Übersichtskarte.