Familiengruppe

Die Familienarbeit in der Ortsgruppe Sontheim des Schwäbischen Albvereins ab 2003

2003 starteten wir mit unserem ersten Familientag „Spuk im Schloss“.
In den folgenden Jahren fand er mit wechselnden Themen großen Anklang. Daraus entstand unsere aktive Familiengruppe, und viele weitere Veranstaltungen kamen hinzu.

  • Anfang des Jahres starten wir immer mit einem gemütlichen Kaffee – und Spielenachmittag;
  • an Ostern suchen wir den Osterhasen;
  • im Frühjahr pflegen wir den von uns angelegten Sinnesgarten im Mooseum in Bächingen;
  • traditionell folgt im Sommer unser „Familientag“ und
  • Ende der Sommerferien unser Tagesausflug, der ein Dankeschön für alle fleißigen Helfer und Kuchenbäcker ist;
  • im Herbst oder Winter (meist dann Anfang des Jahres) schneiden wir unsere Kopfweiden, deren Patenschaft wir übernommen haben, um daraus Kunstwerke entstehen zu lassen;
  • Natürlich besucht uns auch jedes Jahr der heilige Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht im Brenzer Schloss;

 

Das Lied „Lust auf Abenteuer“ gibt genau das wieder, was Familien mit Kindern in der Gruppe erwartet …

Und hier eine ganz kleine Auswahl unserer bisherigen Veranstaltungen:

(Alle unsere Aktivitäten können Sie unter der Rubrik Aktuelles mitverfolgen, Bilder finden Sie in der Bildergalerie.)

 

Unser Eidechsenhotel wird Preisträger bei der Heimatsmühle und beim Wettbewerb bewusserleben (März 2022)
Bereits in 2019 starteten die Planungen zum Bau eines Eidechsenquartiers auf unserer Streuobstwiese in Sontheim. Seit vielen Jahren versucht dort unsere Naturschutzgruppe, eine Vielfalt an Lebensräumen für Tiere zu schaffen, weshalb die Idee zum Bau eines Eidechsenhotels oder Eidechsenquartiers entstand.
Bei der Jahresplanung für 2020 wurde dann klar, dass wir als Verein daraus gerne ein Gemeinschaftsprojekt von Familiengruppe und Naturschutzgruppe machen wollten. Und dann, ja dann kam, wie alle wissen, Corona. Es wurde hin und herüberlegt, was man tun sollte. Erst mal abwarten war die erste Devise, als der Lock-Down dann länger dauerte als erwartet, die ersten kleinen Lockerungen aber beschlossen wurden, haben wir unter dem Slogan ‚Gemeinsam Einsam‘ versucht, im Rahmen der Regeln eine Umsetzung zu starten.
Der geeignete Standpunkt mit viel Sonnenlicht und genügend Nahrungsangebot war schnell gefunden und durch die Spende von Bruchsteinen durch die Firma Noller (ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle nochmals!) konnte es dann auch wirklich losgehen.
Für die ersten Erdarbeiten konnten wir einen Minibagger leihen und so das Gelände entsprechend vormodellieren. Die an diesem Tag anwesenden Personen bzw. Kinder konnten testen, wie es sich im Winterquartier der Eidechsen in den Tiefen der Erde anfühlt zu wohnen. Außerdem war Minibagger-Fahren natürlich auch ein Riesenspaß! Nachdem das Winterquartier mit dem passenden Material verfüllt war, konnte es an den Bau der Natursteinmauer gehen. Wie bei einem Puzzle wurden die Steine zu einer Sonnenbank für die Eidechsen zusammengesetzt. Anschließend die Mauer von einer Seite wieder anfüllen und vor der Mauer noch den neuen Strand ausgraben. Am Ende des Tages konnten die Beteiligten wirklich stolz auf Ihre Leistung sein und ich bin mir sicher, ein gesunder und erholsamer Schlaf war ebenfalls gesichert.
Die restlichen Arbeiten wurden dann auf weitere Tage verteilt. Der Strand wurde mit Sand aufgefüllt, der Boden geebnet und mit Saatgut der Wiese angesät. Das große Finale war dann die Ausstattung des Eidechsenquartiers als es Corona-Lockerungen gab und wir uns endlich wieder alle gemeinsam treffen konnten. Gemeinsam sammelten wir Totholz und die Kinder arrangierten daraus ein tolles Buffet für die Eidechsen. Anschließend dekorierten wir große Findlinge mit Fliesen-Mosaik in Form einer Eidechse, um die Besucher des Quartiers wissen zu lassen, wessen Wohnung sie hier sehen. Gemeinsam ließen wir es bei einem gemütlichen und entspannten Picknick ausklingen.
Alle Beteiligten konnten sich so mit einem spannenden Thema der Eidechse und den Gründen für ihr Verschwinden befassen.

Mit dem Projekt erreichten die beteiligten Gruppen Naturschutz und Familie den ersten Platz bei der Ausschreibung zum 32. Heimatsmühle Umwelt- und Naturschutzpreis. Ebenso wurde beim Wettbewerb bewussterleben der Schwäbischen Albvereinsjugend der erste Platz erreicht. Der Wettbewerb handelt, wie der Titel schon sagt von bewusster leben oder von bewusst erleben und hatte als Kernthemen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zum Ziel.

Die Gruppen freuen sich riesig über diese Auszeichnungen … aber am meisten freuen wir uns, dass wir beiden Gruppen inzwischen so viel gemeinsam erleben und unternehmen durften.

 

Bau eines Eideschsenhotels an der Streuobstwiese 2020

Zusammen mit der Naturschutzgruppe wurde im Frühjahr / Sommer 2020 ein Eidechsenhotel gebaut. Es hat großen Spaß gemacht, mit den Kindern und den Erwachsenen zu sehen, wie aus der Wiese ein Hotel für die Eidechsen wächst. Ein kleiner Film zum Ende der Fertigstellung zeigt das schöne Hotel.

 

Ostereiersuche 2019

Am Ostermontag folgten 20 Familien der Einladung der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Sontheim/Brenz, zur Ostereiersuche. 80 Personen – 36 Kinder und 44 Erwachsene – trafen sich an der Reithalle. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung durch Hadwig Franz, konnten die Kinder ihre Ungeduld nicht länger zügeln und alle machten sich auf den Weg zur Grosshauhüttte.
Nach einer kurzen Trink- und Verschnaufpause … ( s. Aktuelles)

 

Ostereiersuche 2018

Am 8. April folgten 19 Familien der Einladung der Familiengruppe zur Ostereiersuche. 69 Personen, darunter 35 Kinder und 34 Erwachsene, trafen sich an der Sontheimer Reithalle. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung durch die Vereinsvorsitzende Hadwig Franz, wollten die Kinder nicht länger warten und machten sich auf den Weg zur Grosshauhüttte, um ihre Osternester im Wald zu suchen.
Tatsächlich wechselte ein echter Hase von dem Waldstück in ein sicheres Versteck auf der anderen Seite … (s. Aktuelles)

 

Ostereiersuche 2017

Am 9. April folgten 21 Kinder und 23 Erwachsene der Einladung der Familiengruppe zur Ostereiersuche. Von der Reithalle aus machten wir eine Wanderung zur Großhauhütte. Nach einer kurzen Begrüßung durch Hadwig Franz wollten die Kinder nicht länger warten und machten sich auf, um ihre Osternester im Wald zu suchen. Manche Nester waren so gut versteckt, dass sie nur mit Hilfe der Eltern gefunden wurden. Bei herrlichem Frühlingswetter konnten sich alle mit Getränken und Kuchen stärken und anschließend auf der angrenzenden Wiese beim Spielen austoben. Der Nachmittag ging viel zu schnell vorbei und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

 

Flusspiraten unterwegs (17. Juli 2016)

„Piraten ahoi“ hieß es am 17. Juli 2016, als die Familiengruppe seinen jährlichen Erlebnistag veranstaltete. 17 Familien kamen mit insgesamt 31 Kindern in das „Mooseum“ nach Bächingen, um den Tag in der freien Natur miteinander zu verbringen. Bei schönstem Wetter machte es natürlich Spaß die Wasserspielmöglichkeiten auf dem Gelände auszuschöpfen und die zukünftigen Flusspiraten auszustatten: Jedes der Kinder konnte sich mit Hilfe der Mamas eine Piratenflagge, Augenklappe, Kopftuch und Muschelkette selber basteln. Während die Kinder so zu handfesten Piraten wurden, sorgten die Väter für eine flusstaugliche Fahrmöglichkeit. Ein Floß aus Holz wurde von den Männern selbst erbaut und an die Brenz transportiert.
Nach der Stärkung am Mittagsbüfett ging dann die ganze „Piratenmannschaft“ an Bord, um das neue Floß bei einer Fahrt über die Brenz in Besitz zu nehmen. Die ersten mutigen „Piraten“ hatten den Fluss bereits erfolgreich überquert, als einige „Piraten“ ihr Abenteuer doch etwas feucht beendeten, weil zu viele „Schätze“ an Bord waren. Trotzdem ist das tolle Floß für flusstauglich erklärt und standesgemäß auf den Namen „Nautila“ getauft worden. Nach vielen Flussfahrten mit viel Spaß gab es für alle nochmals eine Stärkung in Form von Kuchen und Getränken im „Mooseum“, verbunden mit einem ganz großem „Dankeschön“ für die Nutzung der Räumlichkeiten und des Geländes.
Nach so einem Piraten-Abenteuer sind natürlich alle gespannt auf das Motto beim Familientag im nächsten Jahr!