Wanderung – Bundesfestung Ulm

So., 03.07.2022, Ulm

Wanderung auf dem Festungsweg, Teil II

Das vor ca. 175 Jahren errichtete Bauwerk der „Bundesfeste“ prägte Ulm als Garnisonsstadt und beeinflusste ganz erheblich die gesamte Stadtentwicklung einschließlich des heutigen Neu-Ulm.

Bei dieser Wanderung erleben wir Ulm mal ganz anders, und können sowohl das hektische als auch das ruhige Leben in der kleinen Großstadt kennenlernen. Es ist genügend Zeit eingeplant, um die entsprechenden Informationstafeln zu studieren.
Freuen Sie sich auf diesen 2.Teil des Ulmer Festungsweges.

Treffpunkt:
09.00 Uhr am Bahnhof in Sontheim

In Ulm geht es zunächst zur Gänstorbrücke, wo der erste Teil endete.
In Neu-Ulm verläuft die Strecke hauptsächlich in den Glacis-Anlagen, wo auch eine Pause eingelegt wird. Es besteht die Möglichkeit, die Gastronomie mit Selbstbedienung zu nutzen oder sich ein Rucksackvesper mitzunehmen.
Über der Donau zurück in Ulm gibt es einen Abstecher vom Ehinger-Torplatz mit der S-Bahn oder dem Bus zum „Fort Oberer Kuhberg“. Das dortige Festungsmuseum und die KZ-Gedenkstätte sind nur am 1. Sonntag im Monat geöffnet, so dass man an einer Führung teilnehmen oder auch nur den imposanten Ausblick über die Stadt genießen kann.

Die Rückkehr nach Sontheim ist zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr.
Für die Zugfahrt bietet sich das 9,-€-Tickett an …

Herzliche Einladung an alle SAV- Mitglieder. Interessierte Gäste sind wie immer willkommen.
Infos unter 07325 / 923550

Ihre Wanderführer sind Hadwig und Dietmar Franz.

Nähere Informationen finden Sie auch hier und auf Wikipedia.

 

Uhrzeit:
Ganztägig

Ort:
Bundesfestung Ulm
Prittwitzstraße 100
89075 Ulm

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht